header image

Nachhaltigkeitskonzept

Auf der diesjährigen Konferenz möchten wir besonderes Augenmerk auf die nachhaltige Umsetzung und Organisation der Veranstaltung legen. Daher möchten wir Ihnen im Folgenden einige Aspekte unseres Konzepts vorstellen und Sie bitten, die folgenden Punkte zu beachten, um einen umweltfreundlichen und inklusiven Kongress zu organisieren:

An- und Abreise

Auf unserer Kongresswebsite bieten wir Ihnen das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für eine klimafreundliche Anreise an. Falls Sie dies noch nicht getan haben, empfehlen wir Ihnen, dieses Ticket für Ihre An- und Abreise zum Kongress zu buchen. Alternativ möchten wir Sie einladen, Fahrgemeinschaften zu bilden, um die CO2-Emissionen zu minimieren und auch den Verkehrsfluss zu reduzieren.

Mobilität vor Ort

Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, um zum Kongressort und zurück zu gelangen. Das Audimax der Universität Hamburg ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die folgenden Haltestellen sind vom Audimax aus zu Fuß erreichbar:

  • Bus: Haltestelle „Universität/Staatsbibliothek” oder Haltestelle „Hamburg Dammtor”
  • S-Bahn: Haltestelle „Hamburg Dammtor”

Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Audimax.

Verpflegung

Für das Mittagessen empfehlen wir die Kantine „Blattwerk“, die sich direkt neben dem Audimax befindet. Sie bietet ein rein vegetarisches Menü zu angemessenen Preisen. Auf unserer Tagung wird während der Kaffeepausen und des Get-Together eine fleischreduzierte Verpflegung angeboten, die auch vegetarische und vegane Alternativen umfasst. Bitte nehmen Sie sich nur so viel von der Verpflegung, wie Sie wirklich essen können, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Mülltrennung

Vor Ort stehen Mülleimer für die Mülltrennung zur Verfügung. Wir bitten Sie, diese entsprechend zu nutzen, um die Recyclingmöglichkeiten zu optimieren. Nach dem Kongress können Sie außerdem Ihre Namensschilder und Umhängebänder gerne zurückgeben, damit sie recycelt oder wiederverwendet werden können.

Barrierefreiheit

Der Veranstaltungsort ist vollständig barrierefrei. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette, um allen Teilnehmern den Zugang zu ermöglichen. Wenn Sie spezielle Fragen zur Barrierefreiheit haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Team, das Ihnen gerne weiterhilft.

Raucherbereiche

Um das Risiko des Passivrauchens zu vermeiden und Umweltverschmutzung zu verhindern, rauchen Sie bitte nur in den entsprechend gekennzeichneten Raucherbereichen vor dem Audimax. Wir bitten Sie, Ihre Zigarettenkippen ordnungsgemäß zu entsorgen

Freizeitaktivitäten

Für Ihre Freizeit während des Kongressbesuchs haben wir Tipps zusammengestellt, wie Sie Hamburg auf nachhaltige kulturelle und kulinarische Weise erleben können.